Datenschutzinformationen zur Nutzung der Webseite
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
Verantwortlicher
Gemeinde Bevern
Der Bürgermeister
Hauptstrasse 7
25355 Bevern
Telefon: (04123) 688-181
E-Mail:
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an die für den Datenschutz verantwortliche Person in unserer Organisation:
Behördliche externe Datenschutzbeauftragte
kommunit
IT-Zweckverband Schleswig-Holstein
Ramskamp 71-75
25337 Elmshorn
Telefon: (04121) 6404-929
E-Mail:
Allgemeines
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer der Internetseite über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung von personenbezogenen Daten durch den Webseitenbetreiber informieren.
Wir als Webseitenbetreiber nehmen den Datenschutz sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und nur nach den gesetzlichen Vorschriften. Wir empfehlen Ihnen unsere Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen zu lesen, da sich diese, durch eine ständige Weiterentwicklung unserer Internetseite oder Angebote bzw. durch gesetzliche oder behördlichen Vorgaben, auch ändern kann.
In dieser Datenschutzerklärung nutzen wir Begriffe (z.B. "personenbezogene Daten" oder "Verarbeitung"), die in Art. 4 der DSGVO definiert sind.
Datenweitergabe
In einigen Fällen nutzen wir Auftragsverarbeiter, mit denen wir sog. „Auftragsverarbeitungsverträge“ geschlossen haben. Auftragsverarbeiter können sowohl natürliche oder juristische Personen, Behörden, Einrichtungen als auch Stellen sein, die personenbezogene Daten in unserem Auftrag verarbeiten. Wir erhalten durch sie notwendige Dienstleistungen oder Informationen.
Sollten im Rahmen einer sogenannten Auftragsverarbeitung Daten an Dienstleister weitergegeben werden, so erfolgt dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO. Unsere Auftragsverarbeiter sind sorgfältig ausgewählt, sind an unsere Weisungen gebunden und werden regelmäßig von uns kontrolliert. Wir beauftragen nur solche Auftragsverarbeiter, die hinreichend Garantien dafür bieten, dass geeignete technische und organisatorische Maßnahmen so getroffen werden, dass die Datenverarbeitung im Einklang mit den Anforderungen von DSGVO und BDSG-neu sowie LDSG SH erfolgt und den Schutz Ihrer Rechte gewährleistet.
Es kann Umstände geben, die uns gesetzlich verpflichten, personenbezogene Daten an Dritte weiter zu geben. Das kann zum Beispiel im Rahmen eines Gerichtsverfahrens oder bei der Bearbeitung von Anträgen geschehen, bei der wir auf die Zusammenarbeit mit anderen Behörden angewiesen sind.
Die gesetzlichen Vorgaben für den Austausch von personenbezogenen Daten an Dritte sind klar geregelt. Wir achten daher bei jeder Datenweitergabe darauf, dass wir uns im gesetzlichen Rahmen bewegen und dokumentieren jede unserer diesbezüglichen Entscheidungen.
Löschung bzw. Sperrung von Daten
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Ihre Betroffenenrechte und Ihr Beschwerderecht
Werden personenbezogene Daten von Ihnen bei uns verarbeitet, sind Sie Betroffener im Sinne der DSGVO und es stehen Ihnen insbesondere die folgenden Rechte gegenüber dem Verantwortlichen (Amt Rantzau) zu:
Sie haben ein Widerspruchsrecht zur Verwendung Ihrer Daten (Art. 21 DSGVO) und können somit erteilte Einwilligungen jederzeit widerrufen (weiterführende Informationen dazu, siehe unten).
Sie haben ein Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO), das in gestattet, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende Daten von uns verarbeitet werden. Darüber hinaus dürfen Sie über diese Daten Auskunft und Kopien der Daten entsprechend der gesetzlichen Vorgaben verlangen.
Sie haben das Recht auf Berichtigung Ihrer Daten (Art. 16 DSGVO), was die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten betrifft.
Sie haben das Recht auf Löschung oder auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten (Art. 17 / 18f DSGVO). Nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben können Sie verlangen, dass Sie betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu erfolgen hat.
Sie haben das Recht auf Übertragbarkeit Ihrer Daten (Art. 20 DSGVO). Damit können Sie den Erhalt oder die Übermittlung Sie betreffender Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format an einen anderen Verantwortlichen fordern.
Bei Anfragen dieser Art, wenden Sie sich bitte an:
Gemeinde Bevern
Der Bürgermeister
Hauptstrasse 7
25355 Bevern
Telefon: (04123) 688181
E-Mail:
Die Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte ist kostenfrei. Wenn Sie von Ihren Betroffenenrechten Gebrauch machen, haben wir einen Monat Zeit, um Ihnen zu antworten.
Bitte beschreiben Sie in Ihrem Auskunftsantrag Ihr Anliegen möglichst genau, um uns das Zusammenstellen der erforderlichen Daten zu erleichtern. Beachten Sie zudem, dass wir bei derartigen Anfragen sicherstellen müssen, dass es sich tatsächlich um Sie, als die betroffene Person, handelt.
Für den Fall, dass wir Ihre personenbezogenen Daten zu Strafverfolgungszwecken verarbeiten, sind Ihre Rechte leicht unterschiedlich.
Außerdem haben Sie die Möglichkeit, sich jederzeit an eine unabhängige Aufsichtsbehörde zu wenden. Das ist in Schleswig-Holstein:
Die Landesbeauftragte
Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz
Schleswig-Holstein
Holstenstraße 98
24103 Kiel
Telefon: 0431 988-1200
Telefax: 0431 988-1223
E-Mail:
Verarbeitungstätigkeiten
Erfassung allgemeiner Informationen beim Besuch unserer Website
Art und Zweck der Verarbeitung durch die verantwortliche Stelle und Dritte
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den genannten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
• Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
• die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,
• die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist,
die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.
Informatorische Nutzung
Bei der ausschließlich informatorischen Nutzung unserer Website, wenn Sie sich also nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, werden durch den auf Ihrem Endgerät (Computer, Laptop, Tablet, Smartphone, etc.) zum Einsatz kommenden Internet-Browser automatisch Informationen an den Server unserer Webseite gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile (Protokolldatei) gespeichert. Folgende Daten werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
angefragte Seite
Referrer URL
Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
Status der Serverabfrage
übertragende Datenmenge
IP-Adresse
User-Agent (Browser & Betriebssystem)
Speicherdauer
Server-Logs werden aus Sicherheitsgründen für 48 Stunden vorgehalten und danach automatisch gelöscht. Server-Logs werden nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt und nur geprüft, wenn Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung vorliegen. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist.
Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website sowie der Sicherstellung der Systemsicherheit und Missbrauchserkennung.
Empfänger
Die genannten Daten werden zu vorgenannten Zwecken durch unseren Webhoster (PortUNA Neue Medien GmbH, Am Bürohochhaus 2 – 4, 14478 Potsdam) verarbeitet. Der Einsatz des Hosters erfolgt im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter. Die Server des Hosters haben Ihren Standort in Deutschland.
Gleiche Einstellungen und Regeln gelten auch für die verwendeten Datenserver "verwaltungsportal.de", "fotos.verwaltungsportal.de", "vorschau.verwaltungsportal.de" und "layout.verwaltungsportal.de", die zu dem Backend-System PortUNA.cms unseres Webseiten-Providers gehören.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne die IP-Adresse ist jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein.
Widerspruch
Lesen Sie dazu die Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO weiter unten.
Kontaktaufnahme über Online-Formulare, per E-Mail oder Telefon
Art und Zweck der Verarbeitung
Auf unserer Website ist ein Kontaktformular vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert.
Zum Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert:
URL, von der die Anfrage erfolgte
Eine Kontaktaufnahme ist ebenfalls über die bereitgestellten E-Mail-Adressen möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert. Hierzu zählen
Datum und Uhrzeit des E-Mailversands,
E-Mailadresse,
IP-Adressen
sowie Informationen zu den an der E-Mail-Kommunikation beteiligten Servern.
Sie können auch über die bereitgestellten Telefonnummern Kontakt zu uns aufnehmen. Hierbei erheben wir Protokolldaten, die Ihre Telefonnummer und die Dauer des Gesprächs beinhalten.
Unabhängig von der gewählten Kommunikationsart erheben wir den Inhalt Ihrer Anfrage. Ihre Daten werden zum Zweck der individuellen Kommunikation mit Ihnen gespeichert.
Rechtsgrundlage
Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung Ihrer Daten ist die Ermöglichung einer unkomplizierten Kontaktaufnahme.
Sofern Sie mit uns Kontakt aufnehmen, um ein Angebot zu erfragen, erfolgt die Verarbeitung der Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Empfänger
Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite als Auftragsverarbeiter tätig werden.
Speicherdauer
Daten werden spätestens 1 Woche nach Bearbeitung der Kontaktaufnahme gelöscht.
Sofern es zu einem Vertragsverhältnis kommt, unterliegen wir den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Diese betragen grundsätzlich 6 oder 10 Jahre aus Gründen der ordnungsmäßigen Buchführung und steuerrechtlichen Anforderungen.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihre Anfrage jedoch nur bearbeiten, sofern Sie uns die erforderlichen Daten und den Grund der Anfrage mitteilen.
Widerspruch
Lesen Sie dazu die Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO weiter unten.
Umgang mit Kommentaren, Beiträgen und Formularen
Art und Zweck der Verarbeitung
Wenn Nutzer Kommentare auf unserer Website hinterlassen, speichern wir zusätzlich zu den Daten im Eingabeformular auch noch den Zeitpunkt der Eingabe sowie die IP-Adresse von dem Gerät, mit dem der Kommentar hinterlassen wurde.
Dies dient unserer Sicherheit, da wir für widerrechtliche Inhalte auf unserer Webseite belangt werden können, auch wenn diese durch Benutzer erstellt wurden.
Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse
Die Verarbeitung der als Kommentar eingegebenen Daten erfolgt auf der Grundlage eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Durch Bereitstellung der Kommentarfunktion möchten wir Ihnen eine unkomplizierte Interaktion ermöglichen. Ihre gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.
Empfänger
Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Webseite als Auftragsverarbeiter tätig werden.
Speicherdauer
Die Daten werden gelöscht, sobald diese für den Zweck der Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist grundsätzlich der Fall, wenn die Kommunikation mit dem Nutzer abgeschlossen ist und das Unternehmen den Umständen entnehmen kann, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Wir behalten uns die Löschung ohne Angaben von Gründen und ohne vorherige oder nachträgliche Information vor.
Außerdem können Sie Ihren Kommentar jederzeit durch uns löschen lassen. Schreiben Sie dafür bitte eine E-Mail an den in dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Kontaktinformationen und übermitteln den Link zu Ihrem Kommentar sowie zu Identifikationszwecken die bei der Erstellung des Kommentars verwendete E-Mail-Adresse.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig. Wir können Ihren Kommentar jedoch nur veröffentlichen, sofern Sie uns die als Pflichtangaben gekennzeichnet Informationen zur Verfügung stellen.
Widerspruch
Lesen Sie dazu die Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO weiter unten.
Newsletter
Art und Zweck der Verarbeitung
Auf unserer Internetseite bieten wir Ihnen einen Newsletter an, der über aktuelle Geschehnisse und Angebote informiert. Um den Newsletter zu abonnieren, müssen Sie eine gültige E-Mail-Adresse angeben. Anschließend werden Sie per E-Mail aufgefordert Ihre Eintragung über einen Aktivierungslink zu bestätigen (mittels sogenanntem Double-Opt-In-Verfahren). Andernfalls wird Ihre E-Mail-Adresse nach 48 Stunden automatisch aus dem Newsletter-System gelöscht. Wenn Sie den Newsletter abonnieren, erklären Sie sich mit dem Empfang und dem erläuterten Verfahren einverstanden.
Rechtsgrundlage
Auf Grundlage Ihrer ausdrücklich erteilten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), übersenden wir Ihnen regelmäßig unseren Newsletter bzw. vergleichbare Informationen per E-Mail an Ihre angegebene E-Mail-Adresse.
Empfänger
Für den Versand des Newsletters nutzen wir das System unserer Webseite. Eine Weitergabe der E-Mail-Adresse an Dritte findet nicht statt.
Speicherdauer
Die Daten werden in diesem Zusammenhang nur verarbeitet, solange die entsprechende Einwilligung vorliegt.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung. Ohne bestehende Einwilligung können wir Ihnen unseren Newsletter nicht zusenden.
Widerruf der Einwilligung
Die Einwilligung zur Speicherung Ihrer persönlichen Daten und ihrer Nutzung für den Newsletterversand können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Abmeldung kann über den in jeder E-Mail enthaltenen Link oder in dieser Datenschutzerklärung aufgeführten Kontaktinformationen beantragt werden.
Cookies
Ein Cookie ist ein kleiner Datensatz, der beim Besuch einer Website erstellt und auf dem System Websitebesuchers zwischengespeichert wird. Wird der Server dieser Website erneut vom Nutzer der Website aufgerufen, sendet der Browser des Nutzers der Website das zuvor empfangenen Cookie wieder zurück an den Server. Der Server kann die durch dieses Verfahren erhaltenen Informationen auswerten. Durch Cookies kann insbesondere das Navigieren auf einer Website erleichtert werden.
Die Cookies für diese Funktionen haben in der Regel eine Lebensdauer von maximal 24 Stunden und werden nicht zur Identifikation von Besuchern benutzt. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.
Ausführliche Informationen zum Thema Cookies, und welche Cookies auf dieser Website zu welchem Zweck im Einsatz sind, können Sie jederzeit in den Cookie-Einstellungen aufrufen.
Löschen von Cookies
Sie können einzelne Cookies oder den gesamten Cookie-Bestand löschen. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen und Anleitungen, wie diese Cookies gelöscht oder deren Speicherung vorab blockiert werden können. Je nach Anbieter Ihres Browsers finden Sie die notwendigen Informationen unter den nachfolgenden Links:
Mozilla Firefox: https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-loeschen-daten-von-websites-entfernen
Google Chrome: https://support.google.com/accounts/answer/61416?hl=de
Opera: http://www.opera.com/de/help
Safari: https://support.apple.com/kb/PH17191?locale=de_DE&viewlocale=de_DE
Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, kann dies dazu führen, dass die Website nicht im kompletten Umfang angezeigt oder verwendet werden kann.
Zusätzlich können Sie standardmäßig das Laden sog. Scripts verhindern. NoScript erlaubt das Ausführen von JavaScript, Java und anderen Plugins nur bei vertrauenswürdigen Domains Ihrer Wahl.
Informationen und Anleitungen, wie Sie diese Funktion bearbeiten können, erhalten Sie über den Anbieter Ihres Browsers
(z.B. für Mozilla Firefox: https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/noscript/).
Technisch notwendige Cookies
Art und Zweck der Verarbeitung
Wir setzen Cookies ein, um unsere Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente unserer Website erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann.
Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Website können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.
Für folgende Anwendungen benötigen wir Cookies:
Eine Übersicht finden über die eingesetzten Cookies finden Sie in unserem Cookie-Consent-Tool (Einwilligungsbanner beim Start der Webseite) oder über die Seite: https://www.bevern-sh.de/cookie/settings.html
Rechtsgrundlage und berechtigtes Interesse
Die Datenverarbeitung erfolgt insoweit allein auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer nutzerfreundlichen Gestaltung unserer Website und an der Dokumentation der Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO in Verbindung mit einer Abwägung nach §25 Abs. 2 TDDDG.
Empfänger
Empfänger der Daten sind ggf. technische Dienstleister, die für den Betrieb und die Wartung unserer Website als Auftragsverarbeiter tätig werden.
Speicherdauer
Die jeweilige Speicherdauer der Cookies entnehmen Sie bitte dem Cookie-Consent-Tool oder über die Seite: https://www.bevern-sh.de/cookie/settings.html.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung der vorgenannten personenbezogenen Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Ohne diese Daten sind jedoch der Dienst und die Funktionsfähigkeit unserer Website nicht gewährleistet. Zudem können einzelne Dienste und Services nicht verfügbar oder eingeschränkt sein. Die Cookies von unserem Webseiten-System werden nicht zur Identifizierung oder statistischer Erfassung von Besuchern genutzt.
Widerspruch
Lesen Sie dazu die Informationen über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO weiter unten.
Cookie-Banner
Art und Zweck der Verarbeitung
Um Ihnen als Nutzer die Möglichkeit zu geben über die Verwendung von Cookies, welche nicht technisch notwendig sind, selbst zu entscheiden, arbeiten wir mit einem Cookie-Banner. Der Cookie-Banner selbst ist kein Cookie oder eine vergleichbare Technologie, die personenbezogene Daten verarbeitet.
Rechtsgrundlage und Empfänger
Der Einsatz des Cookie-Banner als Bestandteil der Webseite erfolgt durch den Hoster (PortUNA Neue Medien GmbH, Am Bürohochhaus 2 – 4, 14478 Potsdam), um die gesetzlich vorgeschriebenen Einwilligungen für den Einsatz von Cookies einzuholen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO.
Bereitstellung vorgeschrieben oder erforderlich
Die Bereitstellung Ihrer Daten erfolgt freiwillig, allein auf Basis Ihrer Einwilligung.
Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
Widerruf der Einwilligung
Sie können Ihre Einwilligung im Cookie-Consent-Tool oder über die Seite: https://www.bevern-sh.de/cookie/settings.html für die Zukunft widerrufen.
SSL-Verschlüsselung
Wenn die SSL-Verschlüsselung dieser Webseite aktiviert ist, können sensible Daten, die Sie über diese Webseite (z. B. per Kontaktformular) an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden. Eine aktive verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Google Web Fonts
Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten kann diese Webseite die sogenannten Google Web Fonts nutzen. Bei Verwendung dieser Fonts lädt Ihr Browser dabei benötigte Schriftarten von unserem Webseitensystem herunter und speichert diese im sogenannten Browsercache zwischen, um die Schriftarten korrekt anzuzeigen. Dabei wird von Ihrem Browser keine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt, sodass Google keine Kenntnis über den Aufruf oder Ihre IP-Adresse erlangt.
Nutzung von Social-Media-Links
Bei den Teilen-Funktionen auf der Webseite handelt es sich um sogenannte Share-Links. Da es sich um reine Verlinkungen und nicht um eine Einbindung handelt, sind diese datenschutzrechtlich unbedenklich. Ein Aufruf der sozialen Netzwerke und eine damit verbundene externe Datenerhebung findet erst statt, wenn Sie diese Links explizit anklicken bzw. aktivieren.
Verwendung einer 2-Klick-Lösung bei Iframe-Einbindungen
Auf unserer Webseite ist eine 2-Klick-Lösung für sogenannte Iframe-Einbindungen aktiviert. Diese Funktion gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unseres Webauftritts, die solche Einbindungen fremder Webseiten enthält, noch keine Verbindung mit den Servern des Anbieters der jeweiligen Webseite hergestellt wird. Durch einen Klick auf das Fenster können Sie jedoch die Inhalte anzeigen lassen und bestätigen damit die abweichenden Datenschutzbedingungen der eingebundenen Webseiten. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die fremden Webseiten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen der entsprechenden Webseite bzw. des Anbieters.
Externe Dienste
Ratsinformationssystem ALLRIS
Art und Zweck der Verarbeitung
Das Ratsinformationssystem ALLRIS (sitzungsdienst-amt-rantzau.de) ist ein umfassendes Sitzungsmanagement- und Gremieninformationssystem. Der ALLRIS-Sitzungskalender ist über ein Iframe (siehe Verwendung einer 2-Klick-Lösung bei Iframe-Einbindungen) auf unserer Webseite eingebunden. Es handelt sich um ein reines Informationsportal, bei deren Nutzung keine Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt.
Rechtsgrundlage
Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO)
Empfänger
CC e-gov GmbH (cc-egov.de), Gotenstraße 10, 20097 Hamburg, Deutschland
Website: https://www.cc-egov.de/
Datenschutzerklärung: https://www.cc-egov.de/datenschutz/
Auftragsverarbeitungsvertrag: Wird vom Dienstanbieter bereitgestellt.
Google Maps
Art und Zweck der Verarbeitung
Diese Website kann Google Maps zur Darstellung von Lageplänen nutzen.
Speicherdauer
Beim Aufruf eines Lageplans von Google Maps werden Daten an die Server von Google übertragen und dort gespeichert. Der Betreiber dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung und die Speicherdauer.
Rechtsgrundlage
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Bei dem Aufruf von Google Maps gelten abweichende Datenschutzbestimmungen des Unternehmen Google. Weitere Informationen dazu finden Sie unter https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/
Übermittlung von personenbezogenen Daten an ein Drittland
Drittländer sind Länder außerhalb der EU bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums. Bei einer Datenübermittlung in Drittländer sind die Zulässigkeitsvoraussetzungen des Kapitel V, Art. 44 – 50 der DSGVO zu beachten.
Links zu Internetseiten anderer Anbieter
Auf unserer Internetseite verwenden wir Links zu Websites anderer Anbieter. Bitte beachten Sie, dass wir keinen Einfluss darauf haben, dass diese Anbieter die Datenschutzbestimmungen für ihre Websites einhalten. Diese sind auch allein tatsächlich und datenschutzrechtlich Verantwortliche. Bitte lesen und beachten Sie daher vor der Inanspruchnahme die dort in Bezug genommenen Nutzungsbedingungen und Datenschutzhinweise. Sie entscheiden frei über die Inanspruchnahme.
Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Einzelfallbezogenes Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Empfänger eines Widerspruchs
Gemeinde Bevern
Der Bürgermeister
Hauptstrasse 7
25355 Bevern
Telefon: (04123) 688-181
E-Mail:
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Stand: Juli 2025
Urheberrechtliche Hinweise
Die Datenschutzerklärung wurde zum Teil mit dem Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG (Version #2024-10-25) und Textbausteinen aus dem PortUNA-Contentmanagement-System erstellt.